Eingangsverfahren
Das Eingangsverfahren dauert in der Regel drei Monate. In dieser Zeit lernen Sie alle Gewerke der Werkstatt kennen.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Tätigkeiten Ihren Fähigkeiten entsprechen und Ihnen Spaß machen. Sie können alle Arbeiten ausprobieren, die bei uns angeboten werden, dazu gehören:
- Montage/Verpackung
- Küche/Hauswirtschaft
- Bürodienste
- Garten- und Landschaftsbau
- Hausmeisterdienste
- Maler/Lackierer
Berufsbildungsbereich
Der Berufsbildungsbereich dauert in der Regel zwei Jahre.
Nach dem Eingangsverfahren planen wir gemeinsam mit Ihnen in welcher Gruppe Sie ihre Berufliche Bildung absolvieren.
Wir unterstützen Sie auch dabei, wenn Sie außerhalb der Werkstatt arbeiten möchten.
Berufliche Bildung soll Spaß machen!
Unsere Angebote auf einen Blick:
• individuelle berufliche Bildung
• Praxistage und Praktika in allen Gruppen möglich
• gemeinsames Finden eines beruflichen Spezialisierungsgebietes
• auf Wunsch und bei Eignung: Qualifizierung auf einem ausgelagerten Berufsbildungsplatz
• Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt mit Unterstützung des Zentralen Integrationsmanagements
• Teilnahme an Begleitenden Maßnahmen (z. B. Kreativangebot, Musikangebot, Backen)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie einen Termin – wir zeigen Ihnen gerne unsere Werkstatt!